Inhaltstext
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt
Was wäre ein jahrhundertealtes Traditionsunternehmen ohne jene Menschen, die dessen Philosophie, dessen Strategie sowie die definierten Werte mit Überzeugung im gelebten Alltag weitertragen? Genau deshalb steht bei Stiegl der Mensch im Mittelpunkt. Und so ist der Erfolg des „Bieres mit der roten Stiege“ auch das Verdienst all unserer MitarbeiterInnen.
Gesundheit ist das wichtigste Gut
In maßgeschneiderten Programmen tragen wir den individuellen gesundheitlichen Bedürfnissen Rechnung. Gesundheitstage in den Niederlassungen, Regenerations-Workshops oder Fitness-Kurse gehören ebenso zum Gesundheitsangebot wie Yoga und Physiotherapie. Mit der 2019 umgesetzten Fahrrad-Aktion samt Räder-Check konnten in den Sommermonaten insgesamt 23.756 Kilometer von den StieglerInnen „erradelt“ werden.
Persönliche Weiterentwicklung liegt uns sehr am Herzen
Aus- und Weiterbildung sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich sind ein wichtiger Teil unserer Unternehmensphilosophie. Sehr gut etabliert hat sich in den letzten Jahren unsere Lehrlingsakademie, die 2019 den aktuellen Bedürfnissen angepasst und neu strukturiert wurde. Darüber hinaus können junge Menschen bei uns in sieben unterschiedlichen Lehrberufen ihre Ausbildung absolvieren. Der weitere Ausbau der Lehrlingsakademie mit zwei Modulen pro Jahr ist in Planung. Dieses große Engagement für den Nachwuchs bringt uns die Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb“ und „Ausgezeichneter touristischer Lehrbetrieb“ ein.
Darüber hinaus gingen aus dem Stiegl-Weiterbildungsangebot 15 neue Biersommeliers hervor.
Eine offene Kommunikationskultur ist Gold wert
Kommunikation und Information sind uns wichtig. Unsere Mitarbeiter-App „MeiStiegl“ nutzen bereits 83 %der StieglerInnen, jeder zweite sogar täglich. Mitarbeitergespräche, Umfragen und regelmäßige Gesprächsrunden komplettieren das Angebot der internen Kommunikation. So konnten wir auch auf spezielle Bedürfnisse zur besseren Vereinbarkeit von Familie & Beruf, wie den Sommerkindergarten, Home-Office und flexible Arbeitszeitregelung, eingehen.
Arbeitsplatz der Zukunft
In unserer Digitalisierungsoffensive setzen wir laufend neue Schwerpunkte. 17 sogenannte „Stiegl-DigitalS“ erweiterten 2019 in einem einjährigen Aufbauprogramm ihr Fach- und Methodenwissen und transferierten ihre Digitalisierungskompetenz in die einzelnen Fachbereiche. Auch heuer wird es viele weitere Schwerpunkte geben, wie beispielsweise die Umstellung auf Microsoft 365.