Service

Aktuelles

Presseartikel

Erfolg für Stiegl beim Energy Globe 2023: Auszeichnung für essbare Teller aus Biertreber

Erfolg für Stiegl beim Energy Globe 2023: Auszeichnung für essbare Teller aus Biertreber

Energy Globe für Stiegl-Kooperationsprojekt mit FH Salzburg & HBLA Ursprung.
Am Stiegl-Gut Wildshut wurden neue Lebensraeume für eine artenreiche Natur geschaffen.

Stiegl-Gut Wildshut: Neue Lebensräume für artenreiche Natur geschaffen

Neue Kleinhabitate zur Förderung der Artenvielfalt am Stiegl-Gut Wildshut.
Stiegl & easyVEGAN bringen Produkt-Weltneuheit aus Treber auf den Markt

Stiegl & easyVEGAN bringen Produkt-Weltneuheit aus Treber auf den Markt

Naturbelassener Biertreber als hochwertige Basis für neue, vegane Treberbällchen und -burger.
Stiegl erweitert Sortiment für Gastronomie-KundInnen mit Wein & Spirituosen

Stiegl erweitert Sortiment für Gastronomie-KundInnen mit Wein & Spirituosen

Ab sofort Bier, Wein und Spirituosen mit nur einer Getränkebestellung!
Neuer Kinderspielplatz in der Stiegl-Brauwelt

Neuer Kinderspielplatz in der Stiegl-Brauwelt

Neu: Spielvergnügen für die Kleinen in der Stiegl-Brauwelt.
Fassanstich beim Stiegl-Maibaumaufstellen

58 starke Männer und der Stiegl-Maibaum

58 kräftige Hinterseer & Faistenauer hievten den Stiegl-Maibaum in die Senkrechte.

Traditionell & nachhaltig: Stiegl-Maibaumfest am 7. Mai

Traditionelles Maibaumfest als Green Event auf der Stiegl-Festwiese.
Umbau nach dem Kreislaufprinzip: Wildshut Gaestehaus wird erweitert

Umbau nach dem Kreislaufprinzip: Wildshut Gästehaus wird erweitert

Dem Schlichten Raum geben: Wildshut Gästehaus wird nach dem Kreislaufprinzip ausgebaut.
Die Stiegl-Radler-Familie waechst und praesentiert sich im neuen Sommerkleid

Die Stiegl-Radler-Familie wächst und präsentiert sich im neuen Sommerkleid

Stiegl-Radler-Familie im neuen Gewand und mit Zuwachs!
Erfolg für Stiegl beim Energy Globe 2023: Auszeichnung für essbare Teller aus Biertreber

Erfolg für Stiegl beim Energy Globe 2023: Auszeichnung für essbare Teller aus Biertreber

Energy Globe für Stiegl-Kooperationsprojekt mit FH Salzburg & HBLA Ursprung.
Am Stiegl-Gut Wildshut wurden neue Lebensraeume für eine artenreiche Natur geschaffen.

Stiegl-Gut Wildshut: Neue Lebensräume für artenreiche Natur geschaffen

Neue Kleinhabitate zur Förderung der Artenvielfalt am Stiegl-Gut Wildshut.
Stiegl & easyVEGAN bringen Produkt-Weltneuheit aus Treber auf den Markt

Stiegl & easyVEGAN bringen Produkt-Weltneuheit aus Treber auf den Markt

Naturbelassener Biertreber als hochwertige Basis für neue, vegane Treberbällchen und -burger.
Stiegl erweitert Sortiment für Gastronomie-KundInnen mit Wein & Spirituosen

Stiegl erweitert Sortiment für Gastronomie-KundInnen mit Wein & Spirituosen

Ab sofort Bier, Wein und Spirituosen mit nur einer Getränkebestellung!
Neuer Kinderspielplatz in der Stiegl-Brauwelt

Neuer Kinderspielplatz in der Stiegl-Brauwelt

Neu: Spielvergnügen für die Kleinen in der Stiegl-Brauwelt.
Fassanstich beim Stiegl-Maibaumaufstellen

58 starke Männer und der Stiegl-Maibaum

58 kräftige Hinterseer & Faistenauer hievten den Stiegl-Maibaum in die Senkrechte.

Traditionell & nachhaltig: Stiegl-Maibaumfest am 7. Mai

Traditionelles Maibaumfest als Green Event auf der Stiegl-Festwiese.
Umbau nach dem Kreislaufprinzip: Wildshut Gaestehaus wird erweitert

Umbau nach dem Kreislaufprinzip: Wildshut Gästehaus wird erweitert

Dem Schlichten Raum geben: Wildshut Gästehaus wird nach dem Kreislaufprinzip ausgebaut.
Die Stiegl-Radler-Familie waechst und praesentiert sich im neuen Sommerkleid

Die Stiegl-Radler-Familie wächst und präsentiert sich im neuen Sommerkleid

Stiegl-Radler-Familie im neuen Gewand und mit Zuwachs!

Presse & Downloads

Ihr Kontakt &
Mediathek

Wir bei Stiegl in Salzburg haben viel zu erzählen, feiern beachtenswerte Erfolge und stoßen natürlich gerne mit einem kühlen Bier darauf an. Ein guter Grund für unser nächstes „Prost!“ könnte die Freude über einen Pressebericht über unsere Stieglbrauerei in Ihrem geschätzten Medium sein.

Deshalb haben wir Ihnen anbei unsere Neuigkeiten, Presseaussendungen und Firmen-Informationen in Bild und Text zur weiteren Verwendung aufbereitet. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne direkt an unsere Presseabteilung von Picker PR – talk about taste.

Pressekontakt

Stiegl-Pressestelle
Mag. Alexandra Picker-Rußwurm
Picker PR – talk about taste

Tel. +43(0)664-1102525
picker@picker-pr.at
www.picker-pr.at

Aktuelle Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle verfügbaren
Pressemitteilungen der Stieglbrauerei.

Sponsoring Fahnen Stiegl

Sponsoring

Stiegl heißt
Begeisterung

Der Jedermann, unser Sport, ein soziales
Miteinander und unser Stiegl-Bier: Das alles ist
Salzburg! Und das fördern wir. Zur Freude und,
um Identität zu stiften.

Im tosenden Applaus
und in helfender Stille

Wie können wir helfen?

Kontaktformular

Fragen & Antworten

FAQ

Die Stieglbrauerei wurde 1492 erstmals urkundlich erwähnt. Weitere Details lesen Sie hier.

Das im Jahre 1492 erstmals urkundlich erwähnte Bräuhaus befand sich noch nicht in Maxglan, sondern inmitten der Salzburger Altstadt. Neben diesem „Haus bey der Stiegen“ in der Gstättengasse befand sich eine kleine Stiege, der die Stieglbrauerei bis heute ihren Namen verdankt.

Ja. Unsere Biererlebniswelt, die Stiegl-Brauwelt ist täglich von 10.00 Uhr bis 00:00 Uhr geöffnet. Hier kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen, dem Museum sowie dem Stiegl-Braushop einen Besuch abstatten und sich in einem der drei Gastronomie-Bereiche verwöhnen lassen. Anfahrt und Infos finden Sie hier.

Das Stiegl-Bier ist im Lebensmitteleinzelhandel, ausgewählten Gastronomiebetrieben sowie im Stiegl-Getränkeshop und im Stiegl-Onlineshop erhältlich.

Unsere exklusiven Hausbiere erhalten Sie sowohl im Stiegl-Onlineshop als auch im Braushop der Stiegl-Brauwelt, im Stiegl-Getränkeshop sowie im ausgewählten Lebensmitteleinzelhandel. Verköstigt werden können diese zudem in ausgewählten Gastronomiebetrieben – und selbstverständlich auch in unseren Stiegl-Leitbetrieben.

Ja. Im Stiegl-Onlineshop können Sie Ihre Stiegl-Produkte rund um die Uhr bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen.

Bereits seit über 500 Jahren gibt es das Reinheitsgebot. Es besagt, dass beim Bierbrauen nur die Gerste, Hopfen und Wasser erlaubt sind.

Hefe ist im Brauprozess für die Gärung verantwortlich und verwandelt Malzzucker in Alkohol und CO2, dabei entsteht Wärme. Prinzipiell gibt es zwei Arten von Bierhefen: Obergärige und untergärige Hefe. Obergärige Hefe schwimmt während des Gärungsprozesses oben, untergärige Hefe sinkt jedoch zu Boden. Welche Hefe verwendet wird, ist abhängig von der gewünschten Biersorte: So greift man für ein Weißbier oder ein Pale Ale etwa eine obergärige Hefe, bei einem Märzen oder Pils jedoch zur untergärigen Hefe. Um einen gleichbleibenden Geschmack zu garantieren, züchten wir bei Stiegl unsere Hefestämme im Übrigen selbst. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die Stammwürze bezeichnet die aus dem Malz gelösten Inhaltsstoffe in der Bierwürze vor der Vergärung – d.h. je höher die Stammwürze, desto mehr Malzinhaltsstoffe wurden gelöst. Je höher die Stammwürze desto vollmundiger ist in der Regel das Bier. Auch der Alkoholgehalt und der Nährwert des Bieres wird durch die Stammwürze beeinflusst.
Bei Stiegl werden in puncto Stammwürze keinerlei Kompromisse eingegangen: So brauen wir unser Stiegl-Goldbräu seit mehr als 100 Jahren mit 12 Grad Stammwürze. Das ist nicht selbstverständlich: Denn Märzenbiere dürfen auch mit weniger Stammwürze eingebraut werden.

Das Salzburger Quellwasser aus der Region vom Untersberg ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Stiegl-Biere. Das glasklare Gebirgswasser versorgt Stiegl seit Jahrhunderten mit reinster Qualität und mit einer für‘s Brauen perfekten Wasserhärte von ca. 10-12 ˚dH. Mehr dazu lesen Sie hier.

Unser Stiegl-Paracelsus Glutenfrei ist dank eines speziell entwickelten Verfahrens auf natürliche Weise und ohne Zusatz von technischen Enzymen glutenfrei. Dadurch ist es die perfekte Alternative für Personen mit Glutenunverträglichkeit. Mehr dazu lesen Sie hier.

Pauschal ist das nicht zu beantworten, da dies von Sorte und auch Marke sehr unterschiedlich ist. Das Stiegl-Goldbräu hat 43 kcal / 180 kJ und damit weniger als zum Beispiel ein Glas Grüner Veltliner.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist auf dem Rückenetikett angegeben. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass Bier ein Natur- und Frischeprodukt ist und sich der Geschmack, Geruch und ich die Farbe im Laufe der Lagerung verändern. Dieser Prozess wird durch Wärme und Licht beschleunigt und daher ist eine kühle und dunkle Lagerung für die beste Bierqualität unerlässlich.

Bei den gängigen Biersorten (Märzen, Helles, Pils, Weißbier) handelt es sich um Frischeprodukte – d.h. je frischer das Bier, desto besser. Grundsätzlich kann Bier aber bei kühler und dunkler Lagerung auch nach dem MHD noch gut genießbar sein – allerdings verändert sich wie oben beschrieben der Geschmack und Geruch mit der Zeit. Bier ist allerdings zu keinem Zeitpunkt gesundheitsschädlich und es kann auch lange Zeit nach überschreiten des MHD bedenkenlos gekostet werden.

Viele Bierkenner sind sogar der Meinung, dass einige Sorten erst nach längerer richtiger Lagerzeit und über das MHD hinaus (kühl & dunkel) einen richtig guten Geschmack entwickeln. Dies trifft vor allem auf Biere mit einem erhöhten Alkoholgehalt, wie z.B. Bockbiere zu.

Das Vorurteil, dass man vom Bier einen Bierbauch bekommt, ist ein weitverbreiteter Mythos. Ein Stiegl-Goldbräu hat auf 100ml gerade mal 45 Kalorien, das ist weniger als ein Glas Sekt oder Wein. Jedoch ist der Hopfen im Bier sehr appetitanregend und der sogenannte Bierbauch kommt somit nicht direkt vom Bier, sondern durch den Appetit und die Lust nach herzhaften Speisen.

Das Kontaktformular steht für Ihre Fragen bereit, gerne können Sie sich auch telefonisch unter 050 1492-0 oder per Mail an office@stiegl.at an die Stieglerinnen und Stiegler wenden. Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen!

Unsere Heimat

Stieglbrauerei
Kendlerstraße 1
5017 Salzburg

+43 50 1492-0
office@stiegl.at

Unsere Heimat

Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH
Kendlerstraße 1 | 5017 Salzburg
+43 50 1492-0office@stiegl.at

So viel Zeit Muss sein.

Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns doch - hier gehts zum Kontaktformular