Der „Jedermann“ gehört zu den Festspielen wie Mozart zu Salzburg. Ob Inszenierung, Neubesetzungen oder Kleid der Buhlschaft – das Spiel vom Sterben des reichen Mannes sorgt alle Jahre wieder für reichlich Gesprächsstoff. Die Entscheidung „Domplatz oder Festspielhaus“ hängt jedes Mal aufs Neue vom Wetter ab, eines ist jedoch immer fix: Die Feier nach der Premiere steigt alljährlich über den Dächern Salzburgs, nämlich im Stiegl-Keller. Während im Vorjahr „Jedermann“ Lars Eidinger beim traditionellen Fassanstich seiner Buhlschaft Verena Altenberger den Vortritt gab, legte er heuer selbst Hand an.
Über den Dächern Salzburgs – im Stieglkeller – feierte das „Jedermann“-Ensemble auch heuer wieder die gelungene Premiere des Festspiel-Klassikers und zeigte sich einmal mehr vom nächtlichen Blick auf die Salzburger Altstadt begeistert. Nach der Eröffnungsvorstellung des diesjährigen Festivals, die dank des perfekten Sommerwetters am Domplatz stattfand, ging’s weiter zur Feier, welche traditionell mit dem Stiegl-Fassanstich eröffnet wird. „Jedermann“ Lars Eidinger schritt heuer gemeinsam mit seiner „Buhle“ Verena Altenberger zur Tat. Nach nur 4 „gemeinsamen“ Schlägen floss das erfrischende Salzburger Bier in die Krüge. Fachkundige Unterstützung gab’s durch Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl.
Das Stiegl-Keller-Team kredenzte heimische Klassiker wie Brettljause, Krustenbratl im Stiegl-Saftl, Eierschwammerl-Risotto, Spinatknöderl sowie Apfelstrudel mit Schlagobers. Perfekter Begleiter dabei war neben dem Festspiel-Goldbräu auch die „limited edition“ des Stiegl-Festspiel-Pils 2022.
Beim Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal setzte man in diesem Sommer auf das bewährte Ensemble: Regisseur Michael Sturminger und die Schauspieler Lars Eidinger (Jedermann), Verena Altenberger (Buhlschaft) Mavie Hörbiger (Gott & Teufel), Edith Clever (Tod), Angelika Winkler (Jedermanns Mutter), Mirco Kreibich (Mammon und Schuldknecht).
Unter den Gästen gesichtet wurden: Jedermann-Regisseur Michael Sturminger, „Jedermann” Lars Eidinger, „Buhlschaft“ Verena Altenberger, „Tod“ Edith Clever, „Teufel“ & „Gott“ Mavie Hörbiger, „Jedermanns Mutter“ Angelika Winkler, „Mammon“ & „Schuldknecht“ Mirco Kreibich, „Jedermanns guter Gesell“ Anton Spieker, „Armer Nachbar“ Jörg Ratjen, „Tischgesellschaft“ Skye MacDonald, Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl, Schauspiel-Chefin Bettina Hering, das Festspieldirektorium mit Kristina Hammer, Michael Hinterhäuser & Lukas Crepaz, Schauspieler Philipp Hochmair, die Ski-Asse Max Franz, Niki Hosp und Fritz Strobl, Lifeball-Gründer Gery Keszler u.v.a.